
Foodsharing Landkreis Ebersberg
Wer sind wir?
Wir Foodsaver sind eine Gruppe von Menschen, die sich ehrenamtlich dafür engagiert, dass weniger Lebensmittel in den Müll wandern. Weltweit landet jedes dritte produzierte Lebensmittel in der Tonne. In jedem einzelnen stecken aber Arbeitszeit, Ressourcen, zum Teil lange Transportwege und Geld. foodsharing bietet eine Möglichkeit, all das wieder wertzuschätzen, indem wir Essen eine zweite Chance geben. Im Landkreis Ebersberg haben wir dafür einen Verein gegründet, als Untergruppierung der internationalen Organisation foodsharing.
Was machen wir?
Wir “retten” Lebensmittel bei Supermärkten, Bäckereien oder anderen Betrieben, die dort andernfalls weggeschmissen werden würden. Dazu schließen wir Verträge und Kooperationen mit diesen Betrieben und machen Abholzeiten aus, an denen sie uns die übrigen Lebensmittel geben. Diese verteilen wir dann über die foodsharing-Plattform, privat oder an sogenannten Fairteiler-Stellen.
Also eine Art Tafel?
Die Tafeln sind tolle Institutionen und wir sind keine Konkurrenz zu ihnen! Wir kooperieren nur mit den Betrieben, die nicht mit der Tafel kooperieren können oder wollen bzw. bei denen die Tafel nicht alle Lebensmittel abnehmen kann.
Auch wenn es schön ist, wenn die Lebensmittel an Bedürftige verteilt werden, haben wir nicht den Anspruch, dass dies immer passiert. Uns geht es vor allem darum, dass sie noch eine Verwendung finden. Deshalb kann bei uns jede:r Essen retten – egal, wie “bedürftig” man ist.
Unser Engagement
Gemeinsam engagieren wir uns im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung. Dabei retten wir nicht nur Lebensmittel vor der Tonne, indem wir sie von Betrieben abholen und verteilen – vielmehr haben wir es uns zur Aufgabe gemacht über die Verschwendung aufzuklären und zu einem nachhaltigeren Lebensstil anzuregen.
Kurzfristig gilt es die Symptome – Mülltonnen voll von guten Sachen – zu bekämpfen, langfristig gilt es eine Welt zu schaffen, die morgen noch für uns alle da ist. Denn lernen wir nicht verantwortungsbewusst mit unserem Konsum umzugehen, haben wir bald die Ressourcen der Welt aufgebraucht und längerfristig ökologische Schäden erzeugt, die uns Menschen die Überlebensgrundlage entziehen. Damit das nicht passiert, ist jede:r gefragt. Denn jede:r kann durch sein Konsumverhalten zu einer besseren Welt beitragen. Gemeinsam sind wir stark!

Unser Maskottchen

foodsharing ist eine internationale Organisation und wir sind ein Teil davon. Als foodsharing-Gruppe sind wir entschieden politisch, gehören jedoch keiner politischen Gruppierung oder Partei an. Wir sprechen uns klar gegen Rassismus, Diskriminierung, Sexismus und destruktive Vorgehensweisen aus. Für uns ist der religiöse oder parteipolitische Hintergrund unserer Mitglieder:innen im Besonderen sowie aller Menschen im Allgemeinen nicht relevant. Unsere Gemeinsamkeit und Stärke liegt im Ziel, gegen die Lebensmittelverschwendung vorzugehen.